Reisen in Island

Reisen in Island
Kategorie: Reisen
205
vor 3 Monaten

Reise nach Island: Sehenswürdigkeiten, Verkehrsregeln, Kultur und lokale Küche


 

Verkehrsregeln in Island



Autofahren in Island kann ein wunderbares Abenteuer sein, aber Sie sollten vorbereitet sein:
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 80 km/h auf unbefestigten Straßen, 90 km/h auf asphaltierten Straßen außerhalb von Ortschaften.
  • Abblendlicht: Immer eingeschaltet, auch tagsüber.
  • Winterreifen: Im Winter vorgeschrieben. In einigen Gebieten werden Spikereifen empfohlen.
  • F-Straßen (Bergstraßen): Im Sommer nur mit Allradfahrzeugen befahrbar.
  • Wildtiere: Schafe und Pferde können unerwartet auftauchen. Seien Sie in ländlichen Gebieten besonders vorsichtig.
  • Alkohol am Steuer: Nahezu null Toleranz (maximal 0,05 % BAK).
  • Mietwagen: Prüfen Sie, ob eine Versicherung gegen Sand- und Ascheschäden (in Island üblich) enthalten ist.
 

Allgemeine Informationen

  • Amtssprache: Isländisch. Englisch ist weit verbreitet.
  • Währung: Isländische Krone (ISK). Kreditkarten werden überall akzeptiert, auch für kleine Einkäufe.
  • Sicherheit: Island gehört zu den sichersten Ländern der Welt.
  • Internet: Hervorragende Abdeckung, auch in abgelegenen Gebieten. Lokale SIM-Karten sind günstig.
  • Wetter: Unberechenbar. Kleidung in mehreren Schichten ist ein Muss. Der Wind kann selbst im Sommer stark sein.

 

Sehenswürdigkeiten in Island


Island ist ein Land von außergewöhnlicher Naturschönheit, in dem die Kraft der Elemente stets herrscht. Hier sind einige Reiseziele, die Sie nicht verpassen sollten:
 
  • Reykjavik: Die nördlichste Hauptstadt der Welt ist pulsierend und modern, hat sich aber dennoch den Charme einer Kleinstadt bewahrt. Verpassen Sie nicht die Hallgrímskirkja-Kirche und die Sonnenfahrtskirche.
  • Golden Circle: Eine 300 Kilometer lange Reiseroute mit drei Hauptattraktionen: dem Þingvellir-Nationalpark, dem Gullfoss-Wasserfall und dem Geysir-Geothermalgebiet.
  • Gletscherlagune Jökulsárlón: Eine unwirkliche Landschaft, in der Eisberge in ruhigem Wasser treiben, oft besucht zusammen mit dem malerischen Diamantstrand.
  • Blaue Lagune oder Himmelslagune: Natürliche Thermalbäder, perfekt zum Entspannen.
  • Akureyri und der Norden: Islands zweitgrößte Stadt, ein Tor zur Walbeobachtung und zu den Wundern des Mývatn-Sees.
  • Westfjorde Island: Eine der wildesten und abgelegensten Gegenden, ideal zum Wandern und für die Begegnung mit Papageientauchern.
  • Aurora Borealis (Winter): Sichtbar von September bis April, besonders abseits der Städte und in klaren Nächten.



Bräuche und Traditionen

 
  • Respekt vor der Natur: Isländer legen großen Wert auf den Umweltschutz. Es ist verboten, von den Wegen abzuweichen oder die Vegetation zu beschädigen.
  • Geothermie: Warmes Wasser aus Wasserhähnen riecht oft nach Schwefel. Das ist natürlich und ungefährlich.
  • Öffentliche Schwimmbäder: Sehr beliebt, gute Umgangsformen sind erforderlich (nackt duschen vor dem Betreten).
  • Höflichkeit und Diskretion: Die Bevölkerung ist freundlich, aber eher zurückhaltend. Direktes oder aufdringliches Verhalten wird missbilligt.
 

Traditionelle Speisen und Getränke


Die isländische Küche ist einfach, rustikal und vom extremen Klima geprägt:
  • Plokkfiskur: Fischeintopf mit Kartoffeln und Zwiebeln.
  • Skyr: ein joghurtähnliches Milchprodukt mit hohem Proteingehalt.
  • Lamm: Isländisches Lamm ist für seine Qualität bekannt.
  • Frischer Fisch: Kabeljau, Schellfisch und Heilbutt sind die Hauptbestandteile.
  • Hakarl: fermentierter Hai mit extremem Geschmack (nur für die Mutigsten).
  • Brennivín: ein Kümmelbrand, auch „der schwarze Tod“ genannt.
  • Craft-Biere: Sehr beliebt, da das Alkoholverbot erst 1989 aufgehoben wurde.
 

Wann Sie Island besuchen sollten


Sommer (Juni–August): Milde Temperaturen (10–15 °C), sehr lange Tage (Mitternachtssonne), alle Straßen offen. Ideal zum Wandern, Campen und für Outdoor-Abenteuer.
Herbst und Frühling (September-Oktober, April-Mai): Weniger Touristen, die ersten Farben der Nordlichter, bezaubernde Landschaften.
Winter (November-März): Verschneite Landschaften, Nordlichter, Eisaktivitäten. Einige Straßen können gesperrt sein, aber es ist perfekt für alle, die eine mystischere Atmosphäre suchen.

 

Fazit


Island ist ein Land, in dem die Natur die Regeln diktiert. Mit Gletschern, Vulkanen, Geysiren und den Nordlichtern bietet es ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Abenteuer lieben und die Umwelt respektieren. Bereiten Sie sich auf eine Reise in eine andere Welt vor, in der jede Kurve ein Wunder birgt.
Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser in Island | B&Bs in Island | Hotels in Island | Gasthäuser in Island | Bauernhöfe in Island | Ferienwohnungen in Island | Zimmervermietung in Island