Reisen in Frankreich

Reisen in Frankreich
Kategorie: Reisen
121
vor 3 Monaten

REISEN IN FRANKREICH


1) ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Geographie und Größe

Frankreich ist das größte Land der Europäischen Union und eines der meistbesuchten Länder der Welt. Es grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien und Andorra. Im Westen grenzt es an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Mittelmeer. Die Landschaft ist äußerst vielfältig und reicht von der Atlantik- und Mittelmeerküste bis zu den Alpen und Pyrenäen, von den Ebenen des Nordens bis zu den Hügeln Burgunds und den Wäldern der Vogesen.


Nützliche Informationen

 

  • Hauptstadt: Paris
  • Amtssprache: Französisch
  • Einwohnerzahl: ~67 Millionen
  • Währung: Euro (€)
  • Zeitzone: UTC +1 (MEZ) / UTC +2 (MESZ im Sommer)
  • Vorherrschende Religion: Katholizismus, Frankreich ist jedoch säkular
  • Telefonvorwahl: +33


Nützliche Nummern:

  • Notruf: 112
  • Polizei: 17
  • Krankenwagen: 15
  • Feuerwehrleute: 18

2. DOKUMENTE UND ZUGANG

  • EU-/Schengen-Bürger: können nur mit einem gültigen Personalausweis einreisen.
  • Nicht-EU-Bürger: Reisepass und ggf. Visum.
  • Minderjährige: Wenn sie nicht mit beiden Elternteilen reisen, benötigen sie eine unterschriebene Genehmigung.

3. VERKEHR UND STRASSEN


Mit dem Auto

Rechtsverkehr
Bei schlechter Sicht immer Abblendlicht einschalten
Achten Sie auf Radarkameras: Sie sind weit verbreitet.
Mautpflichtige Autobahnen (gekennzeichnet mit "A"): Gebühr nach Kilometerzahl.
Zahlreiche kostenlose Parkplätze.
Umweltzonen (EZZ): In einigen Städten ist die Nutzung der umweltschädlichsten Fahrzeuge eingeschränkt. Ein „Crit’Air“-Stempel ist erforderlich.

Mit dem Zug

Hochgeschwindigkeits-TGV-Netz: verbindet die wichtigsten Städte.
Regionalzüge (TER) und Intercity-Züge: ideal für die Erkundung weniger touristischer Gebiete.
Reservierungen für Fernzüge empfohlen.

Mit dem Bus

Unternehmen wie Flixbus, BlaBlaBus und Ouibus bieten günstige Verbindungen.

Mit dem Flugzeug

Wichtigste Flughäfen: Paris Charles de Gaulle, Orly, Lyon, Marseille, Nizza, Toulouse.
Inlandsverbindungen mit Billig- und Regionalfluggesellschaften.

Mit dem Fahrrad

Hervorragende Radinfrastruktur, insbesondere entlang der Loire, in Elsass und Bretagne.
Einfache Anmietung in Städten mit Diensten wie Vélib (Paris).


4. SEHENSWÜRDIGKEITEN (NACH REGIONEN)



Paris und Île-de-France

  • Berühmte Monumente: Eiffelturm, Arc de Triomphe, Louvre, Notre-Dame
  • Stadtteile: Montmartre (künstlerisch), Le Marais (historisch), Saint-Germain (intellektuell)
  • Ausflüge: Versailles, Disneyland Paris


Loire

  • Berühmte Renaissance-Schlösser: Chambord, Chenonceau, Amboise
  • Ideal für Radtouren entlang des Flusses



Normandie und Bretagne
 

  • Mont-Saint-Michel
  • Landungsstrände am D-Day
  • Klippen von Étretat
  • Historische Städte: Rouen, Saint-Malo, Rennes

Küche: Butter, Crêpes, Austern, Apfelwein



Provence-Alpes-Côte d’Azur

  • Provence: Lavendelfelder, Dörfer (Gordes, Roussillon), Avignon
  • Französische Riviera: Nizza, Cannes, Saint-Tropez, Menton
  • Südalpen: Wandern und Skifahren (Gap, Briançon)



Französische Alpen
 

  • Top-Skigebiete: Chamonix, Megève, Les Deux Alpes
  • Sommerwanderungen im Nationalpark Vanoise



Rhône-Alpes und Auvergne

  • Lyon: Frankreichs gastronomische Hauptstadt
  • Vulkane der Auvergne
  • Naturlandschaften und Spas



Burgund

  • Berühmte Weinberge (Beaune, Dijon)
  • Romanische Architektur, kleine mittelalterliche Dörfer



Bordeaux und Neu-Aquitanien

  • Weltberühmter Rotwein
  • Elegante und lebendige Stadt
  • Düne von Pilat: Europas höchste Düne



Elsass und Lothringen

  • Märchendörfer: Colmar, Riquewihr, Eguisheim
  • Straßburg: Sitz des Europäischen Parlaments
  • Fachwerkarchitektur, berühmte Weihnachtsmärkte



Occitanie (Toulouse, Carcassonne, Montpellier)

  • Carcassonne: mittelalterliche Festung Zitadelle
  • Toulouse: die „Stadtrose“
  • Pyrenäen: ideal zum Wandern und für Wintersport

5. FRANZÖSISCHE GASTRONOMIE


Typische Gerichte nach Region:

  • Norden: Moules-frites, Carbonade flamande
  • Elsass: Sauerkraut, Flammkuchen
  • Bretagne: Galettes, Austern
  • Lyon: Andouillette, Quenelles, Wurstwaren
  • Südwesten: Confit de Canard, Foie Gras, Cassoulet
  • Provence: Ratatouille, Tapenade, Bouillabaisse
  • Französische Riviera: Nizza-Salat, Socca


Käse

  • Über 400 Sorten! Das bekannteste:
  • Brie, Camembert, Roquefort, Comté, Reblochon, Bleu d’Auvergne


Desserts

  • Crêpes, Tarte Tatin, Mille-Feuille, Madeleines, Macarons


Weine und Getränke

  • Weine: Champagner, Bordeaux, Burgund, Elsass, Loire
  • Weitere: Calvados (Normandie), Cognac, Armagnac, Pastis (Provence)

6. Sitten, Gebräuche und Umgangsformen


Soziales Verhalten

  • Begrüßen Sie Geschäfte und Restaurants immer mit einem „Bonjour“.
  • Franzosen legen Wert auf formelle Höflichkeit.
  • Küsse werden zweimal auf die Wange gegeben (dies variiert je nach Region).
  • Privatsphäre und Respekt für öffentliche Räume sind wichtig.


Bei Tisch

  • Essen mit Besteck (keine Hände am Essen).
  • Beginnen Sie erst mit dem Essen, wenn alle bedient sind.
  • Käse wird nach dem Hauptgericht serviert.Vor dem Gang und vor dem Dessert
  • Die Mahlzeiten sind langsam, gesellig und können stundenlang dauern.


Geschäfte und Öffnungszeiten

  • Viele Geschäfte schließen zur Mittagszeit (12:00–14:00 Uhr).
  • Supermärkte geöffnet bis 20:00–21:00 Uhr
  • Sonntag: Fast überall geschlossen, außer in Touristengebieten.
  • Trinkgeld: Nicht obligatorisch, aber ein paar Euro (5–10 %) sind willkommen, wenn der Service gut war.

7. VERANSTALTUNGEN UND FESTIVALS


Nationalfeiertag: 14. Juli (Tag der Bastille)
Musikfestival: 21. Juni
Weihnachtsmärkte: Besonders schön im Elsass
Festival von Cannes: Mai
Tour de France: Juli
Karneval von Nizza: Februar


8. PRAKTISCHE TIPPS

  • Lernen Sie ein paar Wörter Französisch: Die Franzosen schätzen diejenigen, die sich anstrengen.
  • Achten Sie auf Streiks (insbesondere im öffentlichen Nahverkehr): Sie kommen häufig vor und werden im Voraus angekündigt.
  • Wechselhaftes Klima: Nehmen Sie immer einen leichten Regenmantel mit.
  • Touristenrestaurants meiden: Bevorzugen Sie Bistros, die von Einheimischen besucht werden.

Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser in Frankreich | B&Bs in Frankreich | Hotels in Frankreich | Gasthäuser in Frankreich | Bauernhöfe in Frankreich | Ferienwohnungen in Frankreich | Zimmervermietung in Frankreich