Selfies, Warteschlangen und Chaos: Die Schattenseiten des globalen Tourismus

Selfies, Warteschlangen und Chaos: Die Schattenseiten des globalen Tourismus
Kategorie: Lifestyle
18
vor 1 Woche

Overtourism: Wenn Tourismus zum globalen Problem wird



In den letzten Jahrzehnten hat sich der Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige weltweit entwickelt. Städte, Inseln, Naturparks und historische Stätten verzeichnen ein rasantes Besucherwachstum. Doch es gibt auch eine Kehrseite: Overtourism. Dieses Phänomen beeinträchtigt die Umwelt, die lokalen Gemeinden und die Qualität des Tourismuserlebnisses erheblich.


Was ist Overtourism?


Der Begriff „Overtourism“ beschreibt eine Situation, in der eine übermäßige Anzahl von Touristen ein Reiseziel überschwemmt und negative Auswirkungen auf Anwohner und Umwelt hat. Das Problem ist nicht der Tourismus selbst, sondern der Überfluss, der sich oft auf bestimmte Orte und zu bestimmten Jahreszeiten konzentriert.
 

Die am stärksten betroffenen Reiseziele


Venedig: Mit Millionen von Besuchern jährlich ist die Lagunenstadt zum Inbegriff von Overtourism geworden. Riesige Kreuzfahrtschiffe, steigende Touristenmieten und eine fortschreitende Entvölkerung des historischen Zentrums sind die Folge.
Barcelona: Einwohner prangern seit Jahren die Auswirkungen des Massentourismus an: steigende Lebenshaltungskosten, Gentrifizierung und Verlust der kulturellen Identität.
Machu Picchu (Peru) und Angkor Wat (Kambodscha): Archäologische Stätten, die durch Erosion und Tourismusdruck bedroht sind.
Island: Der Tourismusboom nach Instagram gefährdet fragile Ökosysteme.
Bali: Zwischen Umweltproblemen, Wasserknappheit und Verkehrsstaus kämpft die Insel mit dem Besucheransturm.


Die Ursachen von Overtourism


1. Billigflüge: Günstige Flugtickets haben es einfacher gemacht, jeden Teil der Welt zu bereisen.
2. Online-Plattformen: Airbnb und ähnliche Plattformen haben das Angebot an Unterkünften dramatisch erhöht, oft jedoch auf Kosten der Einwohner.
3. Soziale Medien: Instagram-taugliche Reiseziele ziehen Touristen an, die auf der Suche nach dem perfekten Foto sind, oft ohne den kulturellen oder ökologischen Kontext zu berücksichtigen.
4. Unzureichendes Management der Touristenströme: Stadtplanung und Infrastruktur sind dem Besucheransturm nicht immer gewachsen.


Die Folgen


Umweltschäden: Zerstörte Naturpfade, zurückgelassener Müll, gestörte Tierwelt.
Druck auf öffentliche Dienstleistungen: Überlastung des Verkehrs-, Gesundheits- und Infrastruktursystems.
Verlust an Authentizität: Historische Zentren werden zu „Themenparks“ für Touristen, ohne lokales Leben.
Soziale Proteste: In vielen Städten protestieren Einwohner gegen Overtourism und fordern nachhaltigere Maßnahmen.


Welche Lösungen gibt es?


Zugangsbeschränkungen: Wie z. B. obligatorische Reservierungen oder Eintrittsgebühren, wie sie bereits in Venedig, Dubrovnik und den Cinque Terre eingeführt wurden.
Förderung von nachhaltigem Tourismus: Förderung von verantwortungsvollem Reisen, Reisen außerhalb der Saison und Reisen zu weniger bekannten Reisezielen.
Tourismussteuer: Zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Naturschutzbemühungen.
Bildung und Bewusstsein: Touristen über bewährte Praktiken und Respekt gegenüber lokalen Gemeinschaften informieren.


Auf dem Weg zu einem neuen Tourismusmodell


Die COVID-19-Pandemie war für die Tourismusbranche eine Zeit der Reflexion. Nachdem das Reiseaufkommen nun wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht hat, stellt sich die entscheidende Frage: **Wollen wir genau so weitermachen wie vorher?**

Viele Experten argumentieren, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den globalen Tourismus neu zu denken: weniger Quantität, mehr Qualität. Ein langsamerer, bewussterer Tourismus, der die besuchten Orte respektiert, könnte nicht nur die Probleme des Overtourism lösen, sondern auch authentischere Erlebnisse für Reisende schaffen.

Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser auf der ganzen Welt | B&Bs auf der ganzen Welt | Hotels auf der ganzen Welt | Gasthäuser auf der ganzen Welt | Bauernhöfe auf der ganzen Welt | Ferienwohnungen auf der ganzen Welt | Zimmervermietung auf der ganzen Welt