ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Währung: Schweizer Franken (CHF)
Hauptstadt: Bern
Dokumente: Gültiger Personalausweis für EU-Bürger
Zeitzone: Wie Deutschland / Österreich (MEZ/MESZ)
Öffentliche Verkehrsmittel: Sehr pünktlich und gut organisiert (Züge, Busse, Schiffe)
Klima: Alpin und kontinental; Kalte Winter, milde Sommer
VERKEHRSREGELN IN DER SCHWEIZ
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
50 km/h innerorts
80 km/h ausserorts
120 km/h auf der Autobahn
Lichtpflicht auch tagsüber
Führerschein: Ein europäischer/italienischer Führerschein ist gültig
Autobahnvignette: Für die Autobahnbenutzung obligatorisch (kann an der Grenze oder online erworben werden, aktuell CHF 40.00 pro Jahr (2025))
Winterreifen empfohlen (unter bestimmten Bedingungen obligatorisch)
Parken: Achten Sie auf Parkscheibenzonen (blaue Parkscheiben), gebührenpflichtige Bereiche
KANTONE UND SCHÖNSTE REISEZIELE
Kanton Wallis (Wallis)
Zermatt und das Matterhorn – Wander- und SkigebietSaas-Fee – autofreies Alpendorf
Aletsch Arena – der größte Gletscher der Alpen
Kanton Bern
Bern – UNESCO-WelterbestadtInterlaken – zwischen Thunersee und See Brienz, ideal für Extremsportarten
Jungfrauregion – Panoramazüge (Jungfraujoch, Top of Europe)
Kanton Tessin
Lugano, Locarno, Ascona – italienische Kultur, mediterranes KlimaVerzascatal – smaragdgrünes Wasser, Ponte dei Salti
Monte Brè, Monte San Salvatore
Kanton Graubünden
St. Moritz, Davos – Wintersport und ThermenBernina Express Trail – atemberaubende Aussichten
Bregaglia-Tal – italienisch-romanische Kultur
Kanton Genf
Genf – UN-Hauptquartier, Jet d’Eau, RotkreuzmuseumInternationales Flair, elegante Architektur
Kanton Luzern
Luzern – Kapellbrücke, See und PilatusIdeal für Boots- und Seilbahnausflüge
Kanton Zürich
Zürich – Wirtschaftsmetropole, moderne Kunst, Nachtleben, ShoppingNähe zum Zürichsee und den Alpen
TYPISCH SCHWEIZ ESSEN
Traditionelle Gerichte:Fondue: geschmolzener Käse mit Brot (typisch für die französischsprachigen Gebiete)
Raclette: geschmolzener Käse mit Kartoffeln und Essiggurken
Rösti: geriebene und gebratene Kartoffeln (ähnlich einem Kartoffelomelett)
Zürcher Geschnetzeltes: Kalbsragout mit Rahm und Pilzen
Capuns (Graubünden): Mangoldröllchen mit Nudeln und Fleisch
Desserts:
Engadiner Walnusskuchen
Schweizer Schokolade (Lindt, Toblerone, Läderach)
Biberli: Gewürzgebäck mit Marzipan (Appenzell)
Getränke:
Rivella (typisches Erfrischungsgetränk)
Walliser und Tessiner Weine
Lokale Craft-Biere
SITTEN UND GEBRÄUCHE
Pünktlichkeit: extrem wichtig im privaten und beruflichen UmfeldSauberkeit und Respekt vor der Umwelt: grundlegend
Ruhe: besonders in Zügen, in Wohnhäusern und abends
Multikulturalität: Respekt für unterschiedliche Sprachkulturen
Trinkgeld: Nicht obligatorisch, aber gerne gesehen (Aufrundung)
PRAKTISCHE TIPPS
Swiss Travel Pass: Fahrkarte für Bahn, Bus, Schiff und MuseenBargeld und Kartenzahlung: Beides wird akzeptiert, viele Orte akzeptieren jedoch nur Kartenzahlung
Internet: Ausgezeichnete Abdeckung; Roaming innerhalb der EU aktiv
Leitungswasser: Immer trinkbar
Notrufe: 112 (allgemein), 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr), 144 (Ambulanz)
EMPFOHLENE REISEROUTEN (Beispiele)
Klassische Tour (7 Tage)
Zürich → Luzern → Interlaken → Zermatt → Genf
Italienische Schweiz und Graubünden (5–6 Tage)
Lugano → Bellinzona → Verzascatal → St. Moritz → Bernina Express
Grüne Schweiz (Wandern und Natur)
Appenzell → Arosa → Andermatt → Lauterbrunnen → Grindelwald
Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser in Schweiz | B&Bs in Schweiz | Hotels in Schweiz | Gasthäuser in Schweiz | Bauernhöfe in Schweiz | Ferienwohnungen in Schweiz | Zimmervermietung in Schweiz