Reisen in Deutschland: Ein umfassender Reiseführer
Deutschland ist ein Land reich an Geschichte, Kultur, Natur und Traditionen. Jede Region hat ihren eigenen, einzigartigen Charakter: von den bayerischen Alpen bis zu den Stränden der Nordsee, von romantischen Schlössern bis zu modernen Metropolen. Hier finden Sie eine Übersicht zur besseren Organisation Ihrer Reise.
Verkehrsregeln in Deutschland
-
Geschwindigkeit:
-
Innerhalb: 50 km/h
-
Außerorts: 100 km/h
-
Autobahnen: Keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf unbeschilderten Abschnitten, jedoch 130 km/h empfohlen.
-
-
Alkoholgehalt: max. 0,5 g/l (0 für Fahranfänger).
-
Sicherheitsgurte: Für alle obligatorisch.
-
Maut: Kostenlose Autobahnen für Pkw, Maut nur für Lkw.
- Besondere Hinweise: Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt Rechtsvorfahrt, sofern nicht anders angegeben. Strikte Einhaltung der Ampelregelung
Nützliche Informationen
-
Sprache: Deutsch, Englisch in den Städten weit verbreitet.
-
Währung: Euro.
-
Steckdosen: Typ F (kompatibel mit italienischen).
-
Verkehr: Ausgezeichnetes Schienennetz (Deutsche Bahn). Das Deutschlandticket ist sehr praktisch (49 €/Monat, Regionalzüge und Busse).
-
Sicherheit: Sehr hohe Sicherheit, außer in überfüllten Touristengebieten.
-
Zahlungen: Kartenzahlung ist weit verbreitet, manche Anbieter akzeptieren jedoch nur Bargeld.
Regionen und Sehenswürdigkeiten
Bayern
-
München: Die Hauptstadt des Bieres und des Oktoberfests mit Marienplatz, Englischem Garten und Hofbräuhaus.
-
Schloss Neuschwanstein: Europas berühmtestes Märchenschloss.
-
Bayerische Alpen: Garmisch-Partenkirchen, Zugspitze (Deutschlands höchster Gipfel).
-
Bodensee: Ideal für Radtouren und Kreuzfahrten.
- Atmosphäre: Alpine Traditionen, Brauereien, Berglandschaften.
Baden-Württemberg
-
Stuttgart: Stadt des Autos (Mercedes-Benz und Porsche Museum).
-
Heidelberg: Romantische Universitätsstadt mit Schloss.
-
Schwarzwald: Berge und malerische Dörfer, ideal zum Wandern.
-
Freiburg: Grüne Stadt, perfekt als Ausgangspunkt für Wanderungen und Wein.
- Atmosphäre: Natur, historische Dörfer, exzellenter Weißwein.
Nordrhein-Westfalen (NRW)
-
Köln: Der gotische Dom ist UNESCO-Weltkulturerbe.
-
Düsseldorf: Hauptstadt der Mode und des Altbiers.
-
Bonn: Beethovens Geburtshaus.
-
Ruhrgebiet: ehemaliges Industriegebiet, umgebaut zu Museen und zeitgenössischer Kunst.
- Atmosphäre: urban, jung, lebendig, mit großen Karnevalspartys.
Hessen
-
Frankfurt: Deutschlands Finanzzentrum, aber auch seine mittelalterliche Altstadt (Römer).
-
Wiesbaden: eine elegante Kurstadt.
-
Kassel: Berühmt für die documenta, eine der bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit.
- Atmosphäre: Wirtschaft und Kultur, hervorragende Bahnanbindung.
Sachsen (Sachsen)
-
Dresden: Barockstadt mit Zwinger und Frauenkirche.
-
Leipzig: Stadt Bachs und Wagners, jung und kreativ.
-
Erz Berge: Bergbaudörfer und traditionelles Handwerk.
- Atmosphäre: Kunst, Musik und Architektur.
Thüringen und Sachsen-Anhalt
-
Weimar: Stadt Goethes, Schillers und des Bauhauses.
-
Erfurt: Wunderschöne mittelalterliche Altstadt mit dem Dom.
-
Quedlinburg: UNESCO-Weltkulturerbe, eines der malerischsten Dörfer.
- Atmosphäre: Das historische Herz Deutschlands.
Brandenburg & Berlin
-
Berlin: Multikulturelle Hauptstadt mit Mauer, Brandenburger Tor, Reichstag und Museum Insel.
-
Potsdam: Die Schlösser von Sanssouci, Residenz der preußischen Könige.
- Atmosphäre: kosmopolitisch, jugendlich, historisch und modern zugleich.
Hamburg & Schleswig-Holstein
-
Hamburg: Großer Hafen, Speicherstadt, Reeperbahn (Nachtleben).
-
Lübeck: Mittelalterliche Stadt, berühmt für Marzipan.
-
Nord- und Ostseeküste: Strände, Leuchttürme und Ferienorte.
- Atmosphäre:maritim, weltoffen, elegant.
Bremen (Bremisches Land):
Bremen: Eine elegante und kreative Hansestadt, ein Knotenpunkt von Seehandel, Kunst und Wissenschaft. Bremerhaven bietet eine ausgesprochen maritime Seele, spektakuläre Museen und Hafenpromenaden. Alles in einem „überschaubaren“ Radius, perfekt für ein verlängertes Wochenende oder als Zwischenstopp zwischen Hamburg und der Nordseeküste.
Nicht verpassen
-
Marktplatz & Rathaus: Das Rathaus im Stil der Gotik und Renaissance und die Rolandstatue (beide UNESCO-Weltkulturerbe) rahmen einen der schönsten Plätze Deutschlands ein.
-
Die Bremer Stadtmusikanten: Bronzeskulptur zum Märchen der Brüder Grimm – das Berühren der Eselsbeine bringt Glück!
-
Böttcherstraße: eine Museumsstraße aus Backstein, Ein Meisterwerk des Expressionismus mit Geschäften, Galerien und dem Glockenspiel.
-
Schnoorviertel: mittelalterliches Viertel mit schmalen, farbenfrohen Häusern, Cafés und Kunsthandwerkern – der fotogenste Ort der Stadt.
-
Schlachte: Die Promenade an der Weser, ideal bei Sonnenuntergang zwischen Uferbars und historischen Booten.
-
Kunsthalle Bremen: Hochwertige Kunstgalerie (von der Romantik bis zur modernen Malerei).
-
Universum Bremen: Interaktives Wissenschaftsmuseum, auch ideal für Kinder.
-
Übersee-Museum: Sammlungen zu Handel, Ethnographie und Natur der Welt jenseits der Meere.
-
Weser-Stadion: Für Fußballfans die Heimat von Werder Bremen.
-
Parks: Bürgerpark und Rhododendron-Park (mit der Botanischen Gartenanlage) für eine grüne Pause.
Von: Nicht verpassen – Bremerhaven
-
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost: Eine immersive Reise entlang des 8. östlichen Meridians durch die Ökosysteme des Planeten.
-
Deutsches Auswandererhaus (Auswanderungsmuseum): Geschichten, Dokumente und Schauplätze der Millionen Europäer, die über das Meer auswanderten.
-
Deutsches Schifffahrtsmuseum (Auswanderungsmuseum Navigation): Historische Schiffe und maritime Kultur.
-
Zoo am Meer: Klein, aber fein, mit direktem Blick auf die Nordsee.
-
Havenwelten & SAIL City: futuristisches Hafenviertel; Aufstieg zum Belvedere für einen 360°-Blick.
-
Fischereihafen: Fischrestaurants, Räuchereien und Märkte; Hervorragend geeignet für ein traditionelles Abendessen.
-
Hafenrundfahrt: Bootsfahrten durch Schleusen, Werften und Containerterminals (faszinierend bei Sonnenuntergang).
Niedersachsen
-
Hannover: Messegelände und Stadtparks.
-
Harz: Berge und Burgen.
-
Ostfriesische Inseln: Unberührte Natur und einzigartige Meereslandschaften.
- Atmosphäre:Natur und Meer.
Mecklenburg-Vorpommern
-
Rostock: historische Hafenstadt.
-
Insel Rügen: Berühmt für ihre weißen Kreidefelsen.
-
Nationalpark Jasmund: Wilde Natur und spektakuläre Aussichten.
- Atmosphäre: Entspannte, ruhige und maritime Landschaften.
Regionaltypische Küche
-
Bayern: Weißwurst, Brezel, Schweinshaxe, Märzenbier.
-
Baden-Württemberg: Spätzle (Eiernudeln), Maultaschen (ähnlich Ravioli), Weine vom Rhein Tal.
-
NRW: Himmelund Ääd (Kartoffelpüree mit Äpfeln und Wurst), Kölsch und Altbier (Düsseldorf).
-
Hessen: Apfelwein, Handkäs mit Musik.
-
Sachsen: Dresdner Stollen, Quarkkäulchen.
-
Berlin: Currywurst, Döner Kebab (beeinflusst von der türkischen Community).
-
Nord (Hamburg): Fischbrötchen, Labskaus (Seemannsgericht).
-
Mecklenburg: Räucherfisch, Kohl- und Kartoffelsuppe.
Wann sollte man nach Deutschland reisen?
-
Frühling (April–Juni): Mildes Klima, blühende Gärten, Biergärten.
-
Sommer (Juli-August): perfekt für Seen, Trekking und die Nordsee; überfülltere Städte.
-
Herbst (September-Oktober): Weinlese, Oktoberfest, Laub im Wald.
-
Winter (Dezember–Februar): Weihnachtsmärkte (Nürnberg, Dresden, Köln), Wintersport in den Alpen und im Schwarzwald.
Deutschland bietet Erlebnisse für jeden Geschmack: Kultur, Natur, Unterhaltung und Gastronomie. Idealerweise wählen Sie 1–2 Regionen für einen Kurztrip aus oder bereisen diese mit dem Zug/Auto, um die Vielfalt des Landes zu entdecken.
Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser in Deutschland | B&Bs in Deutschland | Hotels in Deutschland | Gasthäuser in Deutschland | Bauernhöfe in Deutschland | Ferienwohnungen in Deutschland | Zimmervermietung in Deutschland