Belgien, das Herz Europas und Sitz der wichtigsten europäischen Institutionen, ist ein Reiseziel, das Kultur, Geschichte, Gastronomie und malerische Landschaften vereint. Mit perfekt erhaltenen mittelalterlichen Städten, weltberühmten Museen und einer renommierten kulinarischen Tradition bietet Belgien unvergessliche Erlebnisse nur einen Steinwurf von allen Ländern Mitteleuropas entfernt.
In diesem Reiseführer finden Sie Verkehrsregeln, nützliche Informationen, Sehenswürdigkeiten und typische Gerichte, um Ihre Reise nach Belgien optimal zu nutzen.
Verkehrsregeln in Belgien: Was Sie vor Ihrer Reise wissen sollten
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie die wichtigsten Verkehrsregeln kennen:
-
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
-
50 km/h in Ortschaften (30 km/h in vielen Wohn- und Schulgebieten).
-
70–90 km/h auf Landstraßen, je nach Region.
-
120 km/h auf der Autobahn.
-
-
Alkoholgehalt: maximal 0,5 g/l.
-
An Bord mitzuführen: Warnweste und Warndreieck.
-
Maut: Autobahnen sind für Privatwagen gebührenfrei.
-
Parken: In vielen Städten gibt es Parkscheibensysteme oder kostenpflichtige Parkplätze.
Tipp: In Städten wie Brüssel und Antwerpen parken Sie Ihr Auto am besten in Vororten und nutzen öffentliche Verkehrsmittel.
Nützliche Informationen für Reisen in Belgien
-
Amtssprachen: Flämisch (Niederländisch), Französisch und Deutsch. In Touristengebieten wird häufig Englisch gesprochen.
-
Währung: Euro (€).
-
Reisen im Inland: Das Schienennetz ist effizient und verbindet Städte wie Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen schnell.
-
Sicherheit: Das Land ist sicher, aber Vorsicht vor Taschendiebstahl in belebten Gegenden.
Sehenswürdigkeiten in Belgien: Städte und Attraktionen, die man gesehen haben muss
Brüssel: Hauptstadt Europas
Die belgische Hauptstadt vereint Modernität und historischen Charme:
-
Grand Place: einer der schönsten Plätze der Welt, UNESCO-Weltkulturerbe.
-
Atomium: Wahrzeichen der Stadt und interaktives Museum.
-
Manneken Pis: die berühmte Tätowierung eines urinierenden Kindes, eine Ikone der lokalen Folklore.
-
Europaviertel: Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments.
Brügge: Das Venedig des Nordens
Mit seinen Kanälen und mittelalterlichen Straßen ist Brügge eines der romantischsten Reiseziele Europas.
-
Belfort: Der Glockenturm bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
-
Kanäle und Mühlen: Entdecken Sie sie zu Fuß oder mit dem Boot.
-
Schokoladengeschäfte: Brügge ist berühmt für seine handwerklich hergestellte Schokolade.
Gent: Zwischen Geschichte und Moderne
Gent ist eine lebendige und kulturell reiche Universitätsstadt:
-
Burg der Grafen von Flandern: eine imposante mittelalterliche Burg.
-
St.-Bavo-Kathedrale: Häuser Die berühmte Anbetung des Lamm Gottes.
-
Altstadt: Ideal für einen abendlichen Spaziergang entlang der Grachten.
Antwerpen: Die Stadt der Diamanten
Bekannt für seinen Hafen und seine künstlerische Tradition:
-
Kathedrale Unserer Lieben Frau: Gotisches Meisterwerk mit Werken von Rubens.
-
Diamantenviertel: Weltzentrum des Edelsteinhandels.
-
Kunstmuseen: darunter das Rubenshaus.
Weitere Ziele, die Sie nicht verpassen sollten
-
Löwen: Universitätsstadt, berühmt für ihre historischen Brauereien.
-
Lüttich: multikulturell und lebendig, mit den malerischen Stufen des Bürener Berges.
-
Waterloo: Erleben Sie die historische Schlacht von 1815 noch einmal.
-
Nordseeküste: Weite Strände und Radwege.
Essen in Belgien: Typische Gerichte zum Probieren
Pommes frites (Pommes Frites)
Knusprig und goldbraun werden sie mit allen möglichen Saucen serviert. Sie gelten oft als die besten der Welt.
Waffeln (Gaufres)
Zwei Varianten:
-
Brüssel: hell und rechteckig.
-
Aus Lüttich: süßer und karamellisierter.
Belgische Schokolade
Eine globale Institution mit berühmten Marken wie Godiva, Leonidas und Neuhaus, aber auch kleinen Handwerksläden.
Belgische Biere
Belgien produziert Hunderte von Sorten, vom Trappistenbier bis zum Lambic. Jede Stadt hat ihre eigenen historischen Brauereien.
Weitere typische Gerichte
-
Flämische Carbonnade: In Bier gekochter Rindfleischeintopf.
-
Waterzooi: Cremige Hühner- oder Fischsuppe, typisch für Gent.
-
Moules-frites: Muscheln mit Pommes frites.
Fazit
Belgien zu besuchen bedeutet, in ein Land einzutauchen, das Kunst, Kultur und Gastronomie vereint. Vom Zauber Brügges bis zu den Palästen Brüssels, von den intensiven Aromen der flämischen Küche bis zum süßen Duft von Waffeln – jede Reise nach Belgien ist ein unvergessliches Erlebnis. Ob Sie ein Wochenende oder eine Woche weg sind, Sie werden immer etwas Neues entdecken.
Auf Lusavi.com finden Sie: Ferienhäuser in Belgien | B&Bs in Belgien | Hotels in Belgien | Gasthäuser in Belgien | Bauernhöfe in Belgien | Ferienwohnungen in Belgien | Zimmervermietung in Belgien